
Wir Menschen sind Gewohnheitstiere. Gewöhnlich haben wir jeden Tag um dieselbe Zeit Hunger, werden abends um eine bestimmte Uhrzeit müde und am morgen stehen wir auch ohne Wecker zur gewohnten Uhrzeit auf. Wenn wir uns abends an den Esstisch setzen und es gut riecht, weiß unser Unterbewusstsein: „Nun gibt es etwas Leckeres.“ Und wie ist das, wenn wir uns ins Bett legen?!
Während der Esstisch mit dem Verzehr von Nahrung verbunden werden sollte, so sollte das Bett für guten Schlaf stehen. Doch was passiert, wenn wir im Bett essen, arbeiten, glotzen usw.? Unser Gehirn verknüpft das Bett nicht mehr direkt mit Schlaf.
Mach deinem Kopf klar: Das Bett ist zum Schlafen da!
Schluss mit den vielen Tätigkeiten vom Bett aus. Die kannst du auch von der Couch aus erledigen. Gewöhne deinen Körper und Geist wieder daran, dass das Bett zum Schlafen da ist. Wenn du grübelst, verlasse das Bett und denke woanders nach. So weiß dein Unterbewusstsein, wenn du dich ins Bett legst, wird geschlafen.
Um in Schlafstimmung zu kommen, kannst du deinen Körper unterstützen:
Fang an zu träumen. Träume dich an einen anderen Ort. So vergisst du deinen eigenen Alltag. Hilfsmittel sind dafür ein Hörbuch, ASMR Videos oder die App Cosmiq Energy. Auch ein Buch kann müde machen. Wenn es spannend ist sorgt es ggf. für den umgekehrten Effekt und du kannst nicht aufhören zu lesen.
Probiere unterschiedliche Möglichkeiten aus, hab Geduld mit dir und vor allem, wenn du etwas gefunden hast, mach es zur Gewohnheit, mach es zu deinem Ritual. So kann sich der Körper darauf einstellen und weiß: „Aha, die App Cosmiq Energy geht an. Das heißt in 12 Min. wird geschlafen“.
Als Speed Relax Trainerin empfehle ich dir zu den positven Gewohnheiten, um besser einzuschlafen, hinter die Fasade zu blicken und ggf. auch mit Profi-Hilfe herauszufinden, warum du nicht einschlafen kannst. Auf diese Weise kannst du nachhaltig besser einschlafen und bist insgesamt entspannter.
Manchen Menschen fällt es schwer, sich mit dem Geist auf etwas wie da aktive Träumen zu konzentrieren. Sie brauchen eine körperliche Übung. Gehörst du dazu?
Probiere es mit dem Autogenen Training oder Atemtechniken:
Atme tief ein und tief wieder aus, konzentriere dich auf die langsame Atmung, fühle wie der Atem durch deinen Körper strömt, fühle wie deine Bauchdecke sich hebt und wieder senkt. Solche Achtsamkeitsübungen können hilfreich sein, um den ganzen Körper zu entspannen und den Geist abzulenken.
Mir hilft insbesondere die Augenmassage, die ich im Video zeige. Wir können nur schlafen, wenn die Augen geschlossen sind und wenn diese ganz schwer werden und von selbst zufallen bzw. gar nicht mehr aufgehen wollen, ist das schon ein guter Anfang, um gut und schnell einzuschlafen! 😉
Comments are closed.