Kapstadt ♥ Dein Travel Guide mit sanfter Stimme
- 30. April 2017
- 0 comments
- 3
Die Stadt am Tafelberg. Einst wurde extra Sand aufgeschüttet, um die Fläche zwischen Tafelberg und Meer zu erweitern und die Stadt zu vergrößern. Heute platzt sie wieder aus allen Nähten. Kapstadt boomt, nicht zuletzt wegen der Fußball WM 2010. Als Tourist in Kapstadt erwarten dich:
Sprache
Du kannst dich mit Englisch sehr gut verständigen, da dies eine der elf offiziellen Landessprachen ist und von den meisten Menschen gesprochen wird. Weiterhin verbreitet ist Afrikaans. Diese Sprache ist dem Niederländischen sehr ähnlich, da Holland in Südafrika Kolonien hatte. Also wenn du holländisch beherrscht, dann schau doch mal, ob du Afrikaans verstehst.
Shopping
- Schau für Souveniers beim Greenmarkt (im Stadtzentrum) vorbei. Dort findest du jeden Tag Stände mit Taschen, Schmuck, Bildern usw. Handeln ist erwünscht.
- Das Viertel Waterkant direkt am Hafen wurde in den letzten Jahren modernisiert. Ein großes Shopping Center sowie Riesenrad, Restaurants und ein Food Court laden zum Verweilen und Schlemmen ein. Insbesondere der Food Court mit unterschiedlichen, afrikanischen Speisen hatte es mir angetan. Mein Lieblingsgericht: Springbok Burger.
Kriminalität
Jeder kennt jemanden, der schon mal beklaut wurde. Ich war über zwei Monate in Afrika und ein Versuch mich zu beklauen, klappte zum Glück nicht aber man hört andauernd Geschichten von Diebstählen. Mögliche Tricks der Diebe:
- Du stehst am Geldautomaten und hebst gerade Geld ab. Der Typ am anderen Geldautomaten, schick gekleidet und normalaussehend, hat ein Problem und bittet um Hilfe. Du gehst rüber, indessen kommt dein Geld aus der Maschine, Kreditkarte und Geld werden von einem Dritten geklaut.
- „Sie haben aber hübsche Schuhe“. Wenn du diesen Spruch hörst, schubse die Person neben dir weg, laufe weg aber schau nicht nach unten zu deinen Schuhen. Denn dieser Moment der Ablenkung wird genutzt, um dein Portmonee zu klauen.
- Du befindest dich nachts auf der Straße. Jemand kommt mit einem Messer und sagt „Wertsachen her“. Du dachtest du wärst schlau und hast zuvor dein Handy unter deinen Klamotten versteckt. Wenn du Glück hast, nimmt der Dieb nur dein Geld und tastet dich nicht ab aber lass es nicht darauf ankommen und nimm ein Taxi. Selbst wenn es nur drei Straßen sind.
Fortbewegung
Viele Sehenswürdigkeiten und Freizeitaktivitäten sind zu Fuß erreichbar, wenn du im Western Cape wohnst. Beliebte, relativ sichere Wohngegenden sind: Tamboerskloof oder Gardens. Weiterhin empfehle ich dir die App UBER. Mit Uber zu fahren ist weitaus günstiger als mit dem normalen Taxi und die App ist simpel zu bedienen.
Touren
Wie in fast jeder Stadt gibt es auch in Kapstadt „Free Walking Tours“. Dabei entscheidest du am Ende, wie viel dir die Tour Wert war. Treffpunkt war zu meiner Zeit (2017) der Greenmarket. Die Touren wurden mehrmals am Tag angeboten. Am besten googlest du mal danach. Beim Gang durch die Stadt erfährst du einiges über die bewegende Geschichte Kapstadts. Ich habe alle drei Touren mitgemacht, wobei mir die Bo-Kaap Tour und Historic Tour am besten gefallen haben. Zusätzlich kommst du mit dem Doppeldeckerbus für Touristen zu dem Weingut Constantia, dem Kap der guten Hoffnung und weiteren Sehenswürdigkeiten.
Wandern
Von Kapstadt aus kannst du auf den Tafelberg sowie die daneben gelegenen Hügel/Berge Devil’s Peak, Lion’s Head und Signal Hill wandern, wobei letzteres auch mit dem Auto befahren werden kann. Der Tafelberg ist als Wahrzeichen Kapstadts absolut eine Wanderung Wert. Alternativ kannst du auch die Seilbahn nehmen. Außerdem empfehle ich dir für den Sonnenuntergang den Weg „Kloof Nek Corner“ an der Seite vom Tafelberg zu wandern. Um den Lion’s Head zu erklimmen, sind deine Kletterkünste gefragt. Aus diesem Grund hat mir die Wanderung dort hoch besonders viel Spaß gemacht 😉
Strände
Die Strände Camps Bay und Clifton Beaches bei Kapstadt sind wunderschön und z.B. mit Uber schnell erreichbar. Nur im Wasser sind selten Menschen. Dafür ist es zu kalt, da hier noch der Atlantik ist. Weiter im Osten Südafrikas befindet sich der indische Ozean mit wärmerem Wasser.
Weinverkostung
Bei Einheimischen am Wochenende sowie Touristen ist das Wine Tasting in Stellenbosch beliebt. Das ist ein weltweit bekanntes Weingebiet in Südafrika. Wenn dir das zu weit weg ist, so kannst du mit dem Doppeldecker Touristenbus auch zum Weingut Constantia fahren und dort eine Weinverkostung machen.
Konzerte
In der warmen Zeit des Jahres (November bis März) gibt es viele Konzerte in und um Kapstadt herum. Die Konzerte im botanischen Garten in Kirstenbosch kann ich sehr empfehlen.
Alleine reisen
- Wenn du alleine reist und Leute kennenlernen möchtest, bietet es sich an in ein Hostel zu gehen. Im Once Hostel werden z.B. neben der Unterkunft auch Aktivitäten angeboten und das Restaurant ist immer gut besucht. So bist du mitten in der Stadt umgeben von vielen Alleinreisenden. Wenn du es etwas ruhiger haben möchtest, bietet sich das Ashanti Hostel an, das über eine kleine Grünfläche und einen Pool verfügt.
- Bei den Free Walking Tours ist es ebenfalls leicht mit anderen in Kontakt zu kommen. Einheimische lernst du z.B. über das Portal Meetup kennen.
- Melde dich vorab bei Facebook Gruppen zu Kapstadt an und schau auch bei anderen Gruppen wie „Frauen reisen solo“ oder „Urlaubspartner gesucht“ vorbei, um zu schauen, ob noch jemand zu deiner Zeit in Kapstadt ist.
- Abends beim Feiern lernst du natürlich auch Leute kennen aber alleine würde ich abends nicht rausgehen.
Außergewöhnliches
- Paragliding ist eine schöne Möglichkeit die Stadt von oben zu sehen
- In der Metzgerei Mzolis bekommst du sonntags neben gutem Fleisch (außer die Wurst, die ist nicht gut) eine gute Party. Gegen 12 Uhr geht’s los. Doch bleib nicht zu lange, spätestens bis zum Sonnenuntergang, denn die Metzgerei befindet sich in einem Township, d.h. in einem Armenviertel. Während der Fahrt dadurch solltest du Scheiben geschlossen und dein Auto verriegelt haben. Bei der Metzgerei gibt es Parkwächter, die für 20 Rand (ca. 1,20 €) auf dein Auto aufpassen.
- Die Gefängnisinsel Robben Island, auf der auch Nelson Mandela saß, ist m.E. einen Ausflug Wert. Allein die Überfahrt mit Blick auf Kapstadt ist sehenswert. im Gefängnis selbst fühlt es sich erdrückend an.
- Wenn du Alkohol trinken kannst, dann probier mal den Springbok Schnaps. Das ist eine Mischung aus Amarula und Pfefferminzlikör. Sehr süß und sehr lecker!
Comments are closed.