
Hast du Selbstzweifel, das Gefühl nicht gut genug zu sein oder fühlst du dich einsam (trotz Partner)? Dann kann das an fehlender Selbstliebe liegen.
Laut Duden „Eigenliebe“ und in Wikipedia steht ausführlicher: „Selbstliebe, auch Eigenliebe, bezeichnet die allumfassende Annahme seiner selbst in Form einer uneingeschränkten Liebe zu sich selbst.“
Das heißt, Liebe dich selbst mit allen subjektiv gesehenen Stärken, Schwächen, Mängeln, Charaktereigenschaften usw. Einfacher gesagt als getan, stimmt’s?
Durch die Medien, Social Media, Werbung und Co. bekommen wir tagtäglich vermittelt, dass wir nicht gut genug seien.
Wir bräuchten Cremes, um schön zu sein, den perfekten Abschluss, um stolz auf uns sein zu können und der Partner muss natürlich auch der Gesellschaft passen.
Wenn wir das Gefühl haben, nicht genug zu sein, sind wir stets im Stress.
Daher entfachte deine Selbstliebe.
Wenn wir uns so annehmen können, wie wir sind, sind wir von äußeren Gegebenheiten unabhängig. Das heißt nicht, dass du dich nicht mehr schminken oder dir Wissen aneigenen sollst. Du brauchst es nur nicht mehr, um genug zu sein.
Zwischen „brauchen“ und „können“ liegt ein erheblicher Unterschied.
Erinnere dich an deine Zeit als Kind. Damals hast du erst gar nicht darüber nachgedacht, was andere wohl über dich denken könnten, du hast es einfach gemacht. Wie wunderbar!
Damit es wieder so entspannt für dich ist, möchte ich dir drei Übungen zeigen, um die Selbstliebe wieder in dir zu entfachen:
Wir alle haben schon einmal Mist gebaut. Gibt es etwas, dass du gemacht hast und bis heute böse mit dir bist? Ich bin mir sicher, du hast es damals nicht besser gewusst, sonst hättest du es anders gemacht. Lerne dir zu vergeben.
„Wenn du deine Vergangenheit ablehnst, lehnst du auch dich selbst ab. Also lerne sie anzuerkennen. Das heißt nicht, sie gut zu heißen, sondern sie zu akzeptieren.“
Liebe bedeutet dankbar zu sein für das, was ist. Schau dich einmal mit einem ganz liebevollen Blick im Spiegel an und konzentriere dich ausnahmsweise mal auf deine guten Eigenschaften, statt an der rumzumeckern.
Nichts im Leben ist eine Selbstverständlichkeit. Bedanke dich liebevoll bei allen Geschenken, die dir zu Teil werden und sage z.B.:
– Danke Körper, dass du mich trägst, dass du funktionierst, dass du da bist usw.
– Danke an meine Charaktereigenschaften, dass ich so liebevoll mit anderen Menschen und mir umgehe, dass ich so mutig bin usw.
Du sagst zu anderen Menschen: „Ich liebe dich“ aber nicht zu dir selbst?????
Budhha hat mal gesagt, wir können nur das verschenken, was wir selbst haben. Mache dir selbst das Geschenk der Liebe und sage dir z.B. als Morgenritual in den Spiegel schauend: „Ich liebe mich.“ Am Anfang wird es dir merkwürdig erscheinen, doch irgendwann wird es normal und der Satz kommt wie selbstverständlich aus deinem Mund. Du wirst ihn mehr und mehr leben und die Selbstliebe Schritt für Schritt in dein Leben und das deines gesamten Umfelds lassen.
P.S. Wenn du deine Selbstliebe entfachst, wirst du unglaublich viel Liebe verschenken können und damit für dein gesamtes Umfeld eine Bereicherung sein. Wenn ich dabei unterstützen kann, nehme ich mir gerne 15 Min. für ein kostenfreies Gespräch für dich Zeit.
Alles Liebe, Sophia
Comments are closed.